Kreis Steinfurt
Technische Lösung, um Betriebsschließungen zu vermeiden
Rheinenser arbeitet mit an „Corona-Tracer“
Schritt für Schritt kehrt der Alltag in Unternehmen zurück. Während zu Beginn der Corona-Pandemie noch ganze Belegschaften ins Home-Office geschickt oder Kernteams gebildet wurden, gibt es nun wieder vermehrt Kontakte zwischen Mitarbeitern. Für die Unternehmen bedeuten Kontakte aber ein konkretes Risiko: Denn sobald sich ein Mitarbeiter infiziert, könnte unter Umständen ein größerer Teil der Belegschaft in Quarantäne geschickt werden. Doch nun bahnen sich technische Lösungen an, die auch aus Rheine vorangetrieben werden.
Den Inhalt dieser Seite haben wir für unsere Abonnenten reserviert.
Sie möchten jetzt weiterlesen?
Das sind Ihre Möglichkeiten: